Cardano: Was ist Adrestia?

Was ist Adrestia? Du möchtest wissen was Adrestia von Cardano ist? Input Output HongKong nennt es “A Gateway to the world”, übersetzt: Das Tor zur Welt. Adrestia ist die Schnittstelle von dem Cardano Netzwerk zur Außenwelt. Adrestia verfügt über mehrere Wege mit anderen Informationssystemen zu kommunizieren. Wenn eine Third Party Informationen von der Cardano Blockchain schreiben oder lesen möchte bietet Adrestia alle Komponenten um diese zu realisieren.

Ziel: Partnern die Möglichkeit zu geben Cardano zu integrieren. Beispiel: Wallets (Daedalus) , Exchanges, Cardano-Explorer.
cardano-db-sync
Dient als Middleware um die Funktionalität von CARDANO-GRAPHQL sowie CARDANO-EXPLORER-API. Die Komponente synchronisiert und speichert Daten aus der Blockchain in einer Datenbank (Postgres). Dadurch ist es möglich aktuelle Daten von der Blockchain abzufragen.
cardano-wallet
Ist eine HTTP REST API Schnittstelle die Wallets von Drittanbietern und kleinen Exchanges empfohlen wird, welche UTxOs Transaktionen nicht selbst verwalten möchten. Du kannst diese API verwenden um Zahlungen zu senden und empfangen.
cardano-rest
Besteht aus zwei HTTP-API Schnittstellen, welche werden um Transaktionen, Aressen und Zeiträume (Epochen sowie Slots) von der cardano-db-sync Komponente abzurufen und serialisierte Transaktion mit cardano-explorer-api bzw. cardano-submit-api an das Netzwerk zu übermitteln. Die cardano-submit-api verwendet die gleiche API wie der cardano-sl:explorer, um die Migration von bereits integrierten Clients zu erleichtern.
Cardano-GraphQL
Cardano GraphQL ermöglicht dir webbasierte Datenbankabfragen von der Postgres Datenbank zu tätigen. GraphQL wurde von 2012 von Facebook entwickelt und stellt eine Alternative zu SQL dar. Ermöglicht wie Cardano-Explorer-API nur Lesezugriff.

Unterstütze Betriebssysteme:
- Linux (64-bit)
- MacOS (64-bit)
- Windows (64-bit)
- Docker
Komponente | Unterstütze Systemumgebung |
---|---|
cardano-node | Linux (64-bit) MacOS (64-bit) Windows (64-bit) Docker |
cardano-db-sync | Linux (64-bit) MacOS (64-bit) Docker |
cardano-wallet | Linux (64-bit) MacOS (64-bit) Windows (64-bit) Docker |
cadano-rest | Linux (64-bit) MacOS (64-bit) Docker |
cardano-grqphql | Linux (64-bit) MacOS (64-bit) Windows (64-bit) Docker |
Entscheidungsbaum zur Auswahl der richtigen Komponente
Zur Auswahl der richtigen Komponente für dein Projekt hat die Cardano Foundation einen entsprechenden Entscheidungsbaum zur Verfügung gestellt.

Detailierte Informationen findest du auf docs.cardano.org.
Skadea unterstützen
Hoffentlich gefallen dir die Inhalte von Skadea. Uns macht es großen Spaß dir Informationen rund um Cardano zur Verfügung zu stellen. Unser Ziel ist es die deutschsprachigen Blockchain-Enthusiasten zu vernetzen und dafür zu sorgen, dass das nächste Blockchain Superprojekt aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Südtirol, Luxemburg oder Liechtenstein kommt.
Da wir das alles unentgeltlich machen, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Hier sind einige Wege, wie Du uns helfen kannst.
Skadea Support Wallets:
ADA:
addr1qypzn99smyqq3qz3f4txd8sahlqltxjwd47tsxddykemvjwz3tln6p6w75ygwec05v353zvtec2sxqa6t2st5px8uatsvrzmjc
Tether/USDT(ERC20):
0x75093653051965026c8DDD297DdaF398004f1B15
BTC:
bc1q7vz84ruw539ruqgmvn0xjkmcgugppxuwegs5pp
ETH:
0x75093653051965026c8DDD297DdaF398004f1B15
Trade auf Bittrex mit unserem Empfehlungslink: Bittrex*
Trade auf Binance mit unserem Empfehlungslink: Binance*
Mehr Infos hier: Skadea unterstützen